
Dab Pens einfach erklärt – der komplette Überblick
Share
Konzentrate boomen – und mit ihnen die Beliebtheit von Dabbing. Immer mehr Konsument:innen greifen zu Dabs, um Wirkstoffe in höchster Reinheit, Potenz und Effizienz zu erleben. Dieser Blog liefert dir einen Überblick: Was sind Dabs? Welche Arten gibt es? Und welches Gerät passt zu deinem Konsumstil?
Was ist ein Dab (aka Konzentrat)?
Dabs sind hochkonzentrierte Extrakte wie Wax, Shatter oder Live Rosin. Sie enthalten oft bis zu 90 % THC – deutlich mehr als klassische Blüten (15–25 %). Sie werden meist mit Spezialtechnik hergestellt und beim Dabbing durch Erhitzen verdampft. Das Ergebnis: Eine schnelle, intensive Wirkung, beliebt bei Freizeitkonsumenten und medizinischen Nutzer:innen.
Warum heißt es "Dab"?
Das Wort "Dab" beschreibt die Konsumform: Ein winziges Stück Konzentrat wird auf eine heiße Oberfläche gegeben und verdampft. "Dabbing" bedeutet also, ein kleines Stück Konzentrat zu inhalieren – ähnlich wie beim Verdampfen von Ölen, nur mit deutlich mehr Power.
Unterschied zwischen Konzentraten und Extrakten
Nicht jedes Konzentrat ist ein Extrakt: "Extrakt" bezeichnet Produkte, die mit Lösungsmitteln hergestellt werden (z. B. BHO, CO2), während Konzentrate auch lösungsmittelfrei sein können (z. B. Live Rosin). Beide Formen gelten als sehr potent und eignen sich für Dab Pens.
Welche Dab-Typen gibt es?
-
Live Rosin: Lösungsmittelfreies Konzentrat mit butterartiger Textur aus frischen Pflanzen.
-
Liquid Diamond: Mischung aus THCA-Kristallen und Live Resin – maximaler Geschmack & Potenz.
-
Wax: Weich, klebrig, leicht formbar.
-
Shatter: Glasartig, brüchig, sehr rein.
-
Budder: Cremig-weich, leicht dosierbar.
-
Crumble: Trockener, krümeliger Dab mit einfacher Handhabung.
Was ist ein Dab Pen?
Ein Dab Pen ist ein tragbares Gerät, mit dem man Konzentrate wie Wax oder Shatter verdampfen kann. Anders als bei klassischen Vape Pens wird hier das Konzentrat direkt eingefüllt. So behältst du die volle Kontrolle über Art, Qualität und Menge deines Dabs.
Aufbau eines Dab Pens:
-
Heizelement: Verdampft das Konzentrat effizient.
-
Kammer: Hier kommt das Konzentrat hinein.
-
Mundstück: Ermöglicht das Inhalieren.
Einfach befallen, einschalten, einatmen. Fertig ist der Dab.
So funktioniert Dabbing mit dem Dab Pen
Dab Pens erhitzen dein Konzentrat auf die optimale Temperatur, ohne es zu verbrennen. Der Vorteil: Inhaltsstoffe & Aromen bleiben erhalten. Die Wirkung ist schnell, intensiv und geschmacklich hochwertig. Im Vergleich zu klassischen Dab Rigs bieten Dab Pens:
-
Weniger Aufwand
-
Keine offenen Flammen
-
Keine Wasserkomponenten
-
Mobilität & Diskretion
Warum Dab Pens so beliebt sind
-
Tragbar: Ideal für zu Hause & unterwegs
-
Einfache Bedienung: Kein Feuerzeug, kein Rig
-
Diskret: Weniger Geruch & Dampfentwicklung
-
Individuell anpassbar: Temperatur steuerbar
Dab Pen vs. Instant Dab Pen
Klassischer Dab Pen:
-
Konzentrat muss eingefüllt werden
-
Regelmäßige Reinigung nötig
-
Wartung & Einstellungen erforderlich
Instant Dab Pen (z. B. DabGo von Artrix):
-
Bereits befüllt oder einfach zu füllen
-
Kein Reinigen, keine Wartung
-
Sofort einsatzbereit – auspacken, dampfen
Fazit: Instant Dab Pens bieten maximalen Komfort, vor allem für Einsteiger:innen oder Vielnutzer:innen, die unterwegs dämpfen wollen.
Die neue Dab-Revolution: DabGo & DabPod
Mit DabGo und DabPod bietet Artrix zwei Lösungen für modernes, einfaches Dabbing:
-
DabGo: Einweg-Dab Pen mit SegmHeat™-Technologie, ideal für diskrete Sessions ohne Aufwand
-
DabPod: Nachfüllbares System mit Premium-Leistung (Ab Sommer 2025)
Beide Devices stehen für einfache Bedienung, hohe Qualität und maximales Geschmackserlebnis – perfekt für Einsteiger:innen und erfahrene Dabbing-Fans.